
Nike Air Force 1
547 ArtikelWenn der „Air“ und Basketball aufeinandertreffen.

- Nike
- Force 1 LE
- DH2925-111
- CHF 59.99

- Nike
- Air Force 1 '07 LX
- DQ8571-001
- CHF 119.95

- Nike
- Air Force 1
- DM9096-101
- CHF 119.01

- Nike
- Air Force 1
- DM9096-100
- CHF 109.01

- Nike
- Air Force 1 '07 LV8
- DM0118-100
- CHF 119.88

- Nike
- Air Force 1 EMB
- DJ9993-001
- CHF 64.95

- Nike
- Air Force 1 PLT.AF.ORM
- DJ9946-200
- CHF 119.95

- Nike
- Air Force 1 React
- DH7615-101
- CHF 129.95

- Nike
- Force 1 LE
- DH2926-111
- CHF 47.95

- Nike
- Air Force 1 LE
- DH2920-111
- CHF 67.13

- Nike
- Air Force 1 LE
- DH2920-001
- CHF 115

- Nike
- Air Force 1 Crater
- DH2521-100
- CHF 75.76

- Nike
- Air Force 1 '07
- DD8959-100
- CHF 93.03

- Nike
- Air Force 1 '07 Premium
- DC8891-001
- CHF 110.29

- Nike
- Air Force 1 Crater FlyKnit
- DC7273-500
- CHF 79.90

- Nike
- Air Force 1 Sculpt
- DC3590-102
- CHF 118.92

- Nike
- Air Force 1 High Sculpt
- DC3590-101
- CHF 62.34

- Nike
- Air Force 1
- DA0418-001
- CHF 139.02

- Nike
- Air Force 1 GTX
- CT2858-001
- CHF 144.02

- Nike
- Air Force 1 '07
- CT2302-001
- CHF 110.01

- Nike
- Air Force 1 '07 Essential
- CT1989-101
- CHF 134.95

- Nike
- Air Force 1 '07
- CN0866-001
- CHF 65.90

- Nike
- Air Force 1 '07 WB
- CJ9179-200
- CHF 115.08

- Nike
- Air Force 1 Shadow
- CI0919-001
- CHF 66

- Nike
- Air Force 1 '07
- DR7857-101
- CHF 220.58

- Nike
- Air Force 1 '07
- DR7857-100
- CHF 175.50

- Nike
- Air Force 1 Impact
- DR4853-100
- CHF 200.44

- Nike
- Air Force 1 '07
- DR3101-100
- CHF 129.95

- Nike
- Air Force 1 '07 LV8
- DR0147-171
- CHF 126.59

- Nike
- Air Force 1 '07
- DR0143-101
- CHF 303.05

- Nike
- Air Force 1 '07
- DR0143-100
- CHF 181.26

- Nike
- Air Force 1 Sculpt
- DQ9325-300
- CHF 348.13

- Nike
- Air Force 1 '07
- DQ9320-100
- CHF 122.76

- Nike
- Air Force 1 Pixel
- DQ5570-200
- CHF 119.95

- Nike
- Air Force 1 Shadow
- DQ0837-100
- CHF 145.77

- Nike
- Air Force 1 Crater
- DO7692-100
- CHF 100.70

- Nike
- Air Force 1
- DO6730-001
- CHF 335.66

- Nike
- Air Force 1 '07
- DO6724-601
- CHF 213.86

- Nike
- Air Force 1 Fontanka
- DO6719-100
- CHF 202.35

- Nike
- Air Force 1
- DO6709-100
- CHF 183.17

- Nike
- Air Force 1 Low '07
- DO6701-300
- CHF 327.03

- Nike
- Force 1 LV8
- DO6636-100
- CHF 106.45

- Nike
- Force 1 LV8
- DO6635-100
- CHF 112.21

- Nike
- Air Force 1 LV8
- DO6634-100
- CHF 112.21

- Nike
- Air Force 1
- DO6394-001
- CHF 285.79

- Nike
- Air Force 1
- DO6389-002
- CHF 236.88

- Nike
- Force 1 Fontanka
- DO6147-600
- CHF 128.51

- Nike
- Force 1 Fontanka
- DO6146-600
- CHF 155.36
Air Force 1
Als die Serie Nike Air Force 1 im Jahr 1982 lanciert wurde, war Nike in der Basketball-Community relativ unbekannt. Damals war Nike für seine Laufschuhe bekannt, hatte aber kaum Profil auf dem Spielfeld. Der Basketball stellt besondere Anforderungen an einen Schuh: Es braucht einen starken Absatz, der Sprüngen und schnellen Richtungswechseln Stand hält. Bei einer Anpassung des Air-Sohlensystems für den Basketballplatz ist Kreativität gefragt.
Bruce Kilgore wurde damit beauftragt, eng mit dem Nike-Mitbegründer Bill Bowerman zusammenzuarbeiten. Gemeinsam stellten sie sicher, dass der Air auch auf dem Spielfeld Erfolg haben würde. Bevor er seine Stelle bei Nike annahm, arbeitete Kilgore als Produktdesigner. Dank seiner steilen Karriere war Kilgore für die Entwicklung des Air Force 1 prädestiniert – ein Schuh, der nach dem offiziellen Flugzeug benannt wurde, das den US-Präsidenten befördert.
Basketballer stellten besondere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Schuhs und Kilgore wusste diese zu berücksichtigen. Er liess sich unter anderem von dem Wanderschuh Nike Approach inspirieren, der auf Höhe der Achillessehne über einen abgewinkelten Absatz verfügt. Das versprach die nötige Flexibilität, ohne dabei Abstriche bei der Leistungsfähigkeit machen zu müssen. Um den Knöchel darüber hinaus zu unterstützen, wurde der Schuh mit einer abnehmbaren Gürtelschnalle ausgestattet, die in besonderem Masse auf körpereigene Reize reagiert. Damit der Schuh über die nötige Bodenhaftung verfügt, wurde das Gummiprofil mit mittig angebrachten, kreisförmigen Stollen versehen, die es Spielern in einmaliger Geschwindigkeit ermöglichen, ihre Richtung zu wechseln.
Somit ist der Air Force 1 einer der ersten Basketball-Sneaker mit Cupsohle. Diese ist höher als bei anderen Modellen angebracht, wobei sich Kilgore von der Statik der Pariser Kathedrale Notre Dame inspirieren liess. Der Schuh verfügt ausserdem über ein variables Schnürsystem, das dem Fuss besseren Halt bietet. Das Endprodukt von Bruce Kilgore verbindet minimalistisches Design mit der Innovationskraft von Nike. Das Ergebnis ist ein technischer, stylischer Schuh, der viel Anklang bei NBA-Spielern fand.
Die Einführung des Nike Air Force 1 steht für den Anfang wichtiger Entwicklungen in der Sneaker-Kultur. Mit dem Air Force 1 kam erstmals und zeitlich begrenzt ein Collab-Sneaker auf den Markt – heute eine gängige Praxis in der Branche. Der Air Force 1 war zudem der erste Nike-Schuh, auf dessen Grundlage Retro-Modelle entwickelt wurden. Daher bleibt der Sneaker eine Referenz in der Schuhbranche, sowohl bei Nike als auch bei Designern im oberen Preissegment.
Doch der Erfolg war nicht immer vorprogrammiert. Im Jahr 1983 sah es durchaus danach aus, dass Nike die Produktion des Schuhs einstellen würde. Es waren die jungen Fans der Ostküsten-Klubs, insbesondere Baltimore, Philadelphia und New York, die den Sneaker als „Uptowns“ bezeichneten, sowie die Werbekampagne „Colour of the Month Club“, die dem Nike-Schuh neue Begeisterung verliehen.
Der Air Force 1 ist heute ein Modell, das sich der Neuerungen von Nike annimmt. Weiterhin ist der Schuh ein Markenzeichen der Street-Culture und wird häufig als Statement von Rappern, modebewussten Jugendlichen und Basketballspielern gewählt, für die der Schuh ursprünglich entwickelt wurde. Der Nike Air Force 1 ist eine Ikone, soviel steht fest.